Der Zyklus „Freundliche Bewegungen“ ist in einer Mischtechnik gearbeitet, die eigens für diese Bildserie entwickelt wurde.
Gleichsam wie auf Inseln lebend bewegen sich Figuren und Formen im Kleinen der persönlichen Annäherung, wie auch im Großen der Verschiebung von Erdteilen freundlich aufeinander zu. Die vier Einzelwerke können für sich betrachtet werden, sie drängen jedoch zugleich darauf, miteinander zu kommunizieren; bewusst sind die vier Regenbogenfarben als Grundfarbtöne gewählt, die sich zu einem Farbkreis zusammenfinden wollen.
Und die verschiedenen erscheinenden Landschaften träumen davon, sich wie Kontinente zu einer imaginären Welt zu vereinen.
So steht der Zyklus „Freundliche Bewegungen“ ganz im Lichte einer Heiterkeit und der Begegnung von Mensch zu Mensch. Sie bilden einen Gegenpol zu den Bewegungen von Feindschaft und Menschenverachtung, die unsere Welt derzeit zu dominieren scheinen. Sie sind eine Hommage an die Liebe, an das Miteinander und die Verletzlichkeit aller Wesen.
Das verschwiegene Leben im Innern einer Sanduhr (Photographische Malerei)
2022
Diese Werkgruppe enthält eine Auswahl von Photographien, die beinahe Gemälde sein könnten. Wir schauen auf sie, als wären wir abgetrennt von der Welt, als müssten wir warten, bis unsere, vom schnellen Sehen ermüdeten Augen zur Ruhe gekommen sind. Auf den ersten Blick ist Manches nicht ganz einfach zu entdecken und bleibt im Rätsel zuhause. Wir sind versucht, zu fragen, doch gerade das Analysieren, das Auseinandernehmen des Ganzen führt manchmal zu seiner Zerstörung.
Ziel ist es, den Betrachter zum Sehen an sich anzuregen, dazu, sich zu verlieren in Formen und Farben, und wenn er etwas erkennt, sich daran zu erfreuen, was doch die Wirklichkeit hervorzubringen imstande ist.
Manchmal ist es zum Staunen, in was für einer Vielfalt wir uns befinden, ohne dass wir im Alltag in der Lage sind, diese wahrzunehmen.
Wenn es doch nur immer wieder Stunden und Tage gibt, in denen unsere Augen diesem Reichtum verfallen dürfen …